Vier Jahre nach der Idee erstrahlte nun diesen Sommer eine neue Blühfläche am Stadtbiotop in Mering St. Afra und leistet einen wunderbaren Beitrag zur urbanen Artenvielfalt. Kommunale Grünflächen besitzen oft sehr viel Potential und fördern lokales Bewusstsein für Arten- und Biotopschutz. Man muss es nur nutzen!
Um dieses Potential auch auszuschöpfen, wurde in Zusammenarbeit von Bund Naturschutz, dem Bauhof Mering, dem erfahrenen Landschaftsgärtner Felix Schmitt, Landwirt Stefan Lachmayr und dem Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg eine neue Blühfläche nach dem Vorbild der wertvollen Lechheiden angelegt. Das P-Seminar des örtlichen Gymnasiums Mering entwarf zudem mit viel Herzblut eine detailreiche Informationstafel. Die Finanzierung übernahm hierbei die Stiftung für Mering.
Hier wird gesummt!
250 Pflanzenarten liefern dort genug Pollen & Nektar für viele Bestäuber wie Wildbienen und Käfer. Diese finden in den zahlreichen Strukturen vor Ort wie Totholzstämmen und Offenbodenbereichen reichlich Nistmöglichkeiten. Das ist auch sehr wichtig, da rund 70% unserer heimischen Wildbienen vorzugsweise im Boden nisten. Auch Eidechsen fühlen sich hier wohl! Generell ist die ökologische Aufwertung kommunaler Grünflächen ein sehr lohnenswertes Unterfangen. So werden nicht nur Nahrungshabitate für Singvögel und Fledermäuse geschaffen, die oftmals auf bauliche Strukturen angewiesen sind, auch wirkt sich die Aufwertung direkt auf Menschen in der Umgebung aus. Kommunale Grünflächen tragen zu einem kühleren Stadtklima bei - Stichwort Klimaanpassung -, da sie Regenwasser speichern und effektiv Hitzeinseln mindern. Sie erfüllen darüber hinaus natürlich auch eine ästhetische Funktion im Sinne der Naherholung und Entspannung. Auch für Kinder bieten sie einen Kontaktort zur Natur gerade in Zeiten fortwährenden Biodiversitätsverlusts. So bietet es sich für interessierte Bürger und Bürgerinnen im nächsten Jahr an, in regem Summen eine Verschnaufpause einzulegen. Wer Augen und Ohren aufmacht findet hier viel zu entdecken!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!



