Aktuell

Landschaftspflege im Silberbrünnel

Um eine Landschaftspflegeaktion durchzuführen kamen kürzlich engagierte Helfer im Silberbrünnl, dem Quellmoorgebiet bei Motzenhofen, zusammen.Das Silberbrünnl gilt als besonders wertvoll und im Gegensatz zu den meisten Moorgebieten des Landkreises als weitgehend unbeeinträchtigt. Es ist Landschaftsschutzgebiet und beherbergt eine Vielzahl seltener und bedrohter Pflanzen- und Tierarten wie Trollblume, Sumpfherzblatt, Sumpfschrecke und Mädesüß-Permutterfalter. Durch das Gebiet bahnt sich idyllisch das mit klarem Quellwasser gespeiste Silberbrünnlbächlein seinen Weg.

Die Grubetfreunde Aichach und der Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg (LPV) organisieren gemeinsam die jährlich wiederkehrende Pflege der artenreichen Nasswiesen im Bereich des zentralen Quellsumpfes. Zum Erhalt dieser Lebensräume bedarf es einer jährlichen Mahd der Quellmoorvegetation um einer Verschilfung, Verbuschung oder Nährstoffanreicherung vorzubeugen. Bei der Pflege ist besondere Sorgfalt geboten. Es kommen bodenschonende Maschinen zum Einsatz, wie der handgeführte Motormäher mit Messerbalkenmähwerk sowie leichte Traktoren mit spezieller Breitbereifung. Zusätzlich ist viel Handarbeit nötig. Das Mähgut muss von Hand gerecht, auf Schubkarren geladen und aus der Fläche gefahren werden. Ein voll beladener Anhänger wäre zu schwer und würde in den Nasswiesen einsinken. Die maschinellen Mäharbeiten wurden von vor Ort ansässigen Landwirten durchgeführt. Die schweißtreibende Handarbeit wurden von den freiwilligen Helfern der Grubetfreunde und des Landschaftspflegeverbands durchgeführt, die sich im Rahmen des Projekts „Die Trollblume - Perle der Kulturlandschaft im Wittelsbacher Land“ für diese Pflegeaktion gemeldet hatten.

Landschaftspflegeverband und Grubetfreunde bitten die Bevölkerung, die empfindlichen Flächen im Silberbrünnl nicht mit Fahrrädern zu befahren. Die dadurch entstehenden Schäden an Flora und Fauna sind oft nicht reversibel.

Bei dem LPV-Projekt zur Trollblume sind Bürger eingeladen, Feuchtwiesen und Moore im Rahmen verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Kräuterwanderungen im Roßmoos, kennen zu lernen.

Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie auf dieser Homepage unter der Rubrik VERANSTALTUNGEN.

 

20200725 101206