Aktuell

Beweidung im Rederzhauser Moos

Seit Mai 2017 grasen im Rederzhauser Moos schottische Hochlandrinder. Die Rinder sorgen dafür, dass die Fläche im Kerngebiet der Friedberger Au ressourcenschonend gepflegt wird. Mittels der Wechselweide sollen mosaikartige Strukturen geschaffen werden und dadurch die Artenvielfalt erhöht und vor allem Wiesenbrütern förderlich sein.

Das Projekt konnte gemeinsam mit Herr Tobias Gastl von Gastls Highland Ranch in Harthausen, erfolgreich starten. Die Beweidung ist von Ende März / Anfang April bis Oktober/November angedacht, sofern die Bodenverhält-nisse dies zulassen. Die artgerechte Haltung der Tiere bringt für Herrn Gastl, der das Fleisch selbst vermarktet, den Vorteil, dass sich dies positiv auf die Fleischqualität auswirkt.

.

 

Weiteres hier

 

Beweidung3

Die Kosten für die Zaunanlage trägt der Landschaftspflegeverband

 

 

 

 Beweidung2

 Zwölf Bullen grasen derzeit auf der acht Hektar großen Weide und helfen somit die Fläche nachhaltig zu pflegen.

 

Kiebitz Weibchen

(Foto: LBV Meyer)

Seit Beginn der Beweidung konnten inzwischen deutlich mehr Kibitze im Rederzhauser Moos beobachtet werden.

 

Beweidung

Die Geschäftsführerin und die Vorstandschaft des Landschaftspflege-verbandes besichtigten im Juni 2018 gemeinsam mit dem Beweider Herrn Gastl, Frau Fendt von der Stadt Friedberg, Ornithologe Herrn Dr. Bauer und den Naturschutzwächtern Herrn Scholz und Herrn Koppold die Beweidungsfläche.