Ausstellung über Pflanzen und Tiere in Bayerns Kulturlandschaft Die Ausstellung ist aufgrund der außergewöhnlichen Situation zur Eindämmung des Corona-Virus geschlossen!
Artenschutz, Biodiversität und Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind wichtige Themen in der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion. Wenn wir an schützenswerte Tiere denken, haben wir oft das Bild eines Eisbären auf einer schmelzenden Scholle im Kopf. Doch was sind eigentlich die schützenswerten Tiere und Pflanzen hier in Bayern? Und was kann und wird unternommen, um ihre Lebensräume zu erhalten?
Das, was wir für „wilde“ Natur halten, ist eine Kulturlandschaft. Wiesen, lichte Wälder und Magerrasen gibt es nicht schon immer, sie sind das Ergebnis der jahrhundertelangen Nutzung durch den Menschen. Die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft ist daher nicht selbstverständlich und daher ist sie ist auf den Erhalt der Lebensräume angewiesen.
Die Ausstellung „Wild, bunt und voller Wunder“ lädt dazu ein, Bayerns Natur und ihre „UrEinwohner“ näher kennen zu lernen. "Bayerns UrEinwohner" sind ausgewählte Tiere und Pflanzen, die in unseren Landschaften heimisch sind. Sie stehen im Mittelpunkt der Artenschutzkampagne der Bayerischen Landschafts-pflegeverbände.
Die Ausstellung bietet Informationen über die Entstehung der Lebensräume unserer Kulturlandschaft, ausgesuchte Pflanzen- und Tierarten sowie die notwendige Pflege und Nutzung für ihren Erhalt. Die Lebensraumelemente der Ausstellung setzen sich zu einer Mosaiklandschaft zusammen, durch die man wie auf einem Streifzug durch die Landschaft gehen kann.
Der Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg e.V. lädt Sie ein
von 6. März bis 19. April 2020
jeweils Dienstag bis Sonntag / Feiertag von 14°° - 17°° Uhr
im Stadtmuseum Aichach, Schulstraße 2
diese Ausstellung zu besuchen.
Die Ausstellung entstand im Rahmen der Kampagne „Bayerns UrEinwohner“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege mit den bayerischen Landschafts-pflegeverbänden, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Weitere Informationen über die Ausstellung unter
www.bayerns-ureinwohner.de und in unserem Flyer
Kontakt: Frau Angela Rieblinger
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 08251/2043-319